Sicherheitsdienst oder auch Wachdienst ist im deutschen Sprachraum verbreitet auch unter dem englischen Begriff Security bekannt. Es ist der Sammelbegriff für sämtliche Dienstleistungen im Bewachungsgewerbe sowohl in dem Bereich Objektschutz als auch dem Schutz bei Veranstaltungen und dem Personenschutz.
Im modernen Facility-Management gibt es drei Kernbereiche
- Infrastrukturelles Gebäudemanagement
- Technisches Gebäudemanagement
- Kaufmännisches Gebäudemanagement
Im infrastrukturellen Bereich sind alle Dienstleistungen der Sicherheit neben Reinigungsdiensten eine der bedeutendsten Komponenten.
Welche Aufgaben übernimmt der Sicherheitsdienst genau?
Der Sicherheitsdienst ist verantwortlich für den Schutz bei Konferenzen und anderen Veranstaltungen. Er übernimmt Kassenkontrollen und kontrolliert den Einlass. Er übernimmt auch die Aufgabe als Ordner. Mitarbeiter der Sicherheitsdienste haben oft die Schlüsselgewalt in einem Unternehmen oder die Schlüsselgewalt definierter Unternehmensbereiche z.B. in einem Museum.
Welche Voraussetzungen muss man für eine Ausbildung als Security erfüllen?
Für die Ausbildung als Sicherheitskraft gelten folgende Voraussetzungen:
Für die Teilnahme an der Sicherheitsfachkraft-Ausbildung ist der Hauptschulabschluss oder ein vergleichbarer Abschluss notwendig. Das Mindestalter ist 18 Jahre. Für den Sicherheitsdienst gilt zudem als Voraussetzung das polizeiliche Führungszeugnis ohne einen Eintrag. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, kann man die Ausbildung beginnen.
Wie ist das Einkommen als Security?
Die Gehaltsspanne der Sicherheitsmitarbeiter/-in als Security in Deutschland liegt bei 33.169 EUR pro Jahr. Also 2.675 EUR Bruttogehalt bei 40 Stunden pro Woche. 50 % der Angaben der Bedienstete liegen über dem Wert und 50 % sind darunter. Als verdient man zwischen und 37.558 EUR brutto abhängig vom Unternehmen für das man arbeitet.
Was benötigt man um als Sicherheitsdienst-Mitarbeiter tätig zu sein?
In der deutschen Gewerbeordnung ist folgendes vorgeschrieben: Jeder Arbeitnehmer und Unternehmer muss im Sicherheitsdienst den Nachweis über eine erfolgreich abgelegte Sachkundeprüfung nach §34a mitbringen. Diese Sachkundeprüfung ist die Voraussetzung, um im Sicherheitsdienst zu arbeiten.
Was ist mit der Sachprüfung nach §34a alles möglich?
Mit der erfolgreich bestanden Sachkundeprüfung §34a GewO kann derjenige in den folgenden Bereichen eingesetzt werden: Türsteher, Citystreife und Ladendetektiv. Man kann sowohl als Mitarbeiter und auch als Selbstständiger mit seinem Bewachungsunternehmen tätig sein. Die Kosten des Vorbereitungskurses belaufen sich auf circa 700 EUR, abhängig vom Anbieter.
Wer kann als Security arbeiten?
Neben einem Mindestalter 18 Jahre, dem Schulabschluss, einem Lehr- bzw. Ausbildungsabschluss und dem Beherrschen der deutschen Sprache sowie einer anderen gängigen Fremdsprache in Wort und Schrift gehören dazu auch der Leumund und geordnete wirtschaftliche Verhältnisse.
In welchen Bereichen wird der Sicherheitsdienst eingesetzt?
Eine stetig wachsende Zahl an Menschen ist im Sicherheitsbereich tätig. Ganz gleich ob sie als Mitarbeiter in Clubs oder Diskotheken tätig sind, bei verschiedenen Veranstaltungen, in der Objektbewachung und mit vielen weiteren Tätigkeiten betraut werden. Die Sicherheitsbranche ist seit Jahren auf dem aufsteigenden Ast. Das Sicherheitspersonal unterstützt zudem auch die Polizei immer öfter bei ihren Tätigkeiten.
Wer muss eine Sachkundeprüfung nach §34a GewO vorweisen?
Diese Sachkundeprüfung muss jeder Unternehmer und Angestellter im Sicherheitsgewerbe vorweisen, der eine Tätigkeiten in dem Bereich selbst ausübt oder ausüben möchte, wie Kontrollgänge in einem öffentlichen Verkehrsraum und in Hausrechtsbereichen mit öffentlichem Verkehr u.a..
Was darf der Security im Wachdienst?
Bei einem dringenden Tatverdacht dürfen private Security-Mitarbeiter die Personalien des Verdächtigen aufnehmen. Verweigert dieser das, muss er damit rechnen von den Mitarbeitern des Sicherheitsdienstes festgehalten zu werden, bis die Polizei vor Ort eintrifft, dann muss sich der Verdächtige allerdings ausweisen.
Die Aufgaben als Security sind also sehr vielfältig und werden nicht langweilig.