Umweltbewusste Menschen sagen heute, dass Reisen allgemein für das Klima schädlich sind. Doch in seinem Leben nicht die Orte besuchen, die es auf der Welt so gibt und die man gerne sehen würde – das wäre auch das Aus einer ganzen Branche, die jährlich Milliarden umsetzt, dem Tourismus. Im Moment befindet sich die Welt in einer sehr schweren Lage: Die klimabedingten Katastrophen nehmen immer weiter zu, auch hierzulande. Das Hab und Gut vieler Menschen ist durch Überschwemmungen etc. in großer Gefahr. Dass der Mensch durch rücksichtslosen Tourismus in den letzten Jahrzehnten vor allem einen wesentlichen Beitrag geleistet hat zum Klimawandel – das ist nur wenigen wirklich klar. Dennoch gilt inzwischen nachhaltig Reisen als eine sehr gute Alternative zu dem grenzenlosen Massenkonsum, der in vielen Urlaubsregionen der Welt allerdings immer noch vorherrscht.
Nachhaltig Reisen – auch in ferne Länder
Dabei ist es heute gar nicht so schwer nachhaltig Reisen auch wirklich umzusetzen. Denn es gibt inzwischen Tourismusunternehmen, die anbieten, dass man die Touristen möglichst CO2-neutral ans Urlaubsort bringt. Das ist natürlich nur dann möglich, wenn es sich bei dem Transportmittel um kein Flugzeug handelt. Denn als „CO2-Schädling“ Nummer Eins unter den Transportmitteln gilt das Flugzeug. Weitaus umweltschonender ist indes der die Fahrt mit dem Zug oder mit dem Fahrrad bzw. eine Kombination davon. Nachhaltig Reisen bedeutet auch, dass am Urlaubsort – selbst wenn mit dem Auto angereist wird – nur Aktivitäten in Anspruch genommen werden, die zum Beispiel mit dem Fahrrad unternommen werden. Es gibt auch in Deutschland zahlreiche Radwanderwege, die sehr vielfältig sein können. Nachhaltig Reisen bedeutet letztlich auch, dass man auf diesen Reisen die Natur sehr gut kennenlernt. Angeboten im Rahmen des nachhaltig Reisen werden auch Fototouren und das Entdecken der Tiervielfalt einer Region. Es ist dabei egal, ob es sich hier um den Spreewald nahe Berlin oder den Bayrischen Wald, den Odenwald oder den Spessart oder Taunus handelt. Interessant sind sicherlich auch Naturräume wie die Lüneburger Heide und die Dresdner Heide. Und je nach Region kann auch der eine oder andere Berg erkunden bzw. erklimmt werden.
Nachhaltiger Tourismus von der Anreise bis zur Abreise
Es gibt immer mehr Regionen auf der ganzen Welt, die das nachhaltige Reisen ermöglichen. Wichtig ist dabei, dass das Tourismusangebot von der Anreise bis zur Abreise nachhaltig ist. Das betrifft somit auch die Unterkunft und auch die Speisen. Hierbei muss es sich nicht um vegane Ernährung handeln, wie viele vorschnell wieder vermuten. Es sollte sich bei den Angeboten von Hotel-Restaurant bzw. Gasthaus um regionale Produkte handeln, die hier verarbeitet werden. Denn auch die Verwendung von regionalen Lebensmitteln gehört zur Nachhaltigkeit beim Tourismus. Nachhaltig Reisen liegt dabei voll im Trend.