Rohr und Kanalreinigung

Die richtige Kanalreinigung in Nürnberg finden

In der Regel wird zwischen drei verschiedenen Arten bei der Reinigung eines Kanals unterschieden. Bei der Hochdruckspülung wird zum Beispiel das Wasser aus einem Tank, der mit Wasser befüllt ist, mit einem Hochdruckschlauch durch eine Hochdruckpumpe an die Wand des Kanals gespritzt. Der Schlauch hat dabei einige Düsen, die für die Reinigung verantwortlich sind. Das älteste Verfahren ist die sogenannte Schwallspülung. Hierbei wird die Methode mit verschiedenen eingebauten Absperrelementen vollzogen. Diese stauen in der Regel das Wasser auf. Nachdem die Elemente gelöst wurden und der Wasserfluss wieder fließt, entsteht ein Spülschwall, welcher die Ablagerungen wegschwemmt. Mit einer Stauspülung wird auch die Energie zur Reinigung benutzt, die sich durch das aufgestaute Wasser bildet. Das aufgestaute Wasser wird dabei zu der Spülwirkung über ein bereits eingesetztes Rohr zu einer Düsenform nach vorne geleitet. Dies sorgt für eine Aufwirbelung. Jedoch ist dieses Verfahren und das Verfahren der Schwallspülung nicht geeignet für die hartnäckigen Verschmutzungen.

Wie findet man die beste Kanalreinigung in Nürnberg?

Kanalreinigungen gibt es in den meisten Städten wie Sand am Meer. Doch bei der Wahl des richtigen Dienstleisters gibt es einiges zu beachten. Natürlich ist die Prävention einer verstopften Leitung oder eines Kanals der beste Schritt. Doch wenn das bereits zu spät ist, bleibt einem oft nichts anderes, als einen Experten für die Kanalreinigung Nürnberg hinzuzuziehen. Jedoch gibt es hierbei einige Punkte, die zu beachten sind. Zunächst sollte man die verschiedenen Anbieter vergleichen und sich die Rezensionen sowie Bewertungen anschauen. Meistens ist eine ausführliche Bewertung des jeweiligen Anbieters um einiges glaubwürdiger, als nur eine Sterne-Bewertung. Nachdem man sich die Anbieter genauer angeschaut hat, sollte man noch einen Blick auf die Webseite der Kanalreinigung werfen. Dort sollte man das Produktportfolio genauer betrachten und sich die Dinge notieren, die bei der Kanalreinigung gut und schlecht sind. Des Weiteren kann man prüfen, ob der Dienstleister mit Zertifizierungen ausgezeichnet ist. Mit Qualifikationen und Zertifikaten sieht man, dass die Mitarbeiter geschult sind und für jegliche Anfragen offen sind. Des Weiteren sollte man natürlich auf der Webseite die Preise für die Reinigung des Kanals finden. Nachdem man sich für den richtigen Kanalreiniger in Nürnberg entschieden hat, kann sich auch ein Anruf lohnen, um entstandene Fragen zu klären.

Wasserverbrauch der Kanalreinigung

Bei der Kanalreinigung wird eine sehr große Menge an Wasser durch die hohen Volumenströme verbraucht. In einem Arbeitstag können durchaus 100.000 Liter sauberes Wasser verwendet werden. Das Fassungsvermögen beträgt dabei ungefähr 15.000 Liter. Meistens kann eine Hochdruckpumpe bis zu 400 Liter Wasser in nur einer Minute verbrauchen. Jedoch wird der Wasserverbrauch durch den Einsatz von Wasserrecycling um ein Vielfaches gesenkt. Hierbei hat man ein Saug- und Spülfahrzeug und ein Recyclingsystem des Wassers in einem Fahrzeug, welcher das Abwasser einsaugt. Nachdem das Wasser eingesaugt wurde, wird es durch ein Filtersystem gefiltert. Dabei bleiben lediglich Partikel, die kleiner als 0,3 mm groß sind erhalten und werden durchgelassen. Anschließend wird das Wasser wieder eingenommen und zur Verfügung gestellt. Das Wasser, welches verbraucht wird, kann also verwendet werden, um die Kanäle frei spülen zu können.

Kommentar hinterlassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert